
Volkstümliche Bezeichnung der weiblichen Kongregationen für Armen- oder Krankenpflege; im eigentlichen Sinn nur jene Vereinigungen, die Liebe oder Barmherzigkeit im Namen tragen: vom heiligen Vinzenz von Paul (Mutterhäuser in Wien, Graz, Innsbruck); vom heiligen Kreuz (Provinzialat in Graz, Salzburg, Laxenburg); vom heiligen Karl Borromäus (auc...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Barmherzige_Schwestern

Barmherzige Schwestern bezeichnet katholische Schwesterngemeinschaften: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Barmherzige_Schwestern

Barmherzige Schwestern, zahlreiche weibliche Ordensgemeinschaften für die Krankenpflege: Vinzentinerinnen, Borromäerinnen, Elisabethinerinnen, Franziskanerinnen, Zellitinnen. In den evangelischen Kirchen entsprechen ihnen (in den Aufgaben) die Diakonissinnen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Bezeichnung »Barmherzige Schwestern« wird allgemein auf weibliche Genossenschaften für Armen- oder Krankenpflege angewandt. Insbesondere trifft sie auf jene drei Gemeinschaften zu, die in diesem Klosterführer erwähnt sind: Borromäerinnen, Kreuzschwestern und Vinzentinerinnen. Die Kongregation Barmherziger Schwestern vom hl. Karl Borromäu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42603

Barmherzige Schwestern (Filles de la charité oder de la miséricorde, vormals wegen ihrer grauen Kleidung "graue Schwestern", SŠ“urs grises, genannt). Der Stifter dieser Vereine war Vinzenz von Paul (s. d.), unterstützt von einer gottesfürchtigen Witwe, Frau Legras. Einen früher gestifteten Frauenverein zur Unterstützung der Armen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.